YouTube auf Smartphone, Tablet oder PC gehört einfach zu unserem alltäglichen Leben, wenn es darum geht, rasche Hilfe zu einem Programm zu finden, eine Krawatte zu binden, einen Kochtipp zu erhalten, eine Fremdsprache zu lernen, ein Musikvideo downzuloaden oder unmittelbar bei einem Event Freunden zu zeigen, was gerade abgeht. YouTube up- und downloaden ist schlicht zu einer Routine geworden.
So schlage ich heute die Morgenzeitung auf und finde darin „The Red Bulletin“ (02/2015, Online) mit einer Grafik zu „Wie du YouTube-Millionär wirst“. Das macht neugierig, obwohl meine Stimme wohl nie dazu reichen wird. Und dann bin ich doch überrascht, dass es YouTube erst seit 10 Jahren gibt. (14. Februar 2005, San Mateo, Kalifornien, Vereinigte Staaten. YouTube )
Dazu schreibt Wikipedia: „YouTube wurde am 15. Februar 2005 von den drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Der Begriffsteil „Tube“ (eigentlich: Röhre) bezeichnet umgangssprachlich einen Fernseher, abgeleitet von der darin traditionell verwendeten „cathode ray tube“ (dt. Kathodenstrahlröhre). Der Name im Ganzen (wörtlich: Du Röhre) könnte als „Du sendest“ verstanden werden.“ (Wikipedia)
- YouTube ist ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc. mit Sitz im kalifornischen San Bruno. Die Benutzer können auf dem Portal kostenlos Video-Clips ansehen, bewerten und selber hochladen, brauchen aber einen Google+-Account. Werbeclips sind eine unangenehme Begleiterscheinung.
(Bildnachweis: „The Red Bulletin“, 02/2015, S. 25)