„Vieles, was heute möglich und alltäglich ist, erlebten wir vor noch einem Jahrzehnt bestenfalls in einem Science-Fiction-Film.“ (Urs Schaeppi, CEO Swisscom AG). Studie vom GDI (Gottfried Duttweiler Institute): „Niemand muss mehr Geräte mit sich herumtragen. Was früher ein Bildschirmbild war, kann auf die Handfläche, einen Tisch, eine Wasseroberfläche projiziert werden.“ Bildung Im Zuge der digitalen …
Sie kennen doch die Formel 7:38:55? Eine Person wirkt mit 7% Inhalt (WAS sie sagt), mit 38 % (WIE sie es sagt) und mit 55% (OHNE dass sie etwas sagt). Damit liegt der Gedankne nahe, sich mit Gestik und Mimik zu befassen. Samy Molcho und viele andere AutorInnen haben sich diesem Thema angenommen. Das „Lesen“ …
5 questions every teacher should ask him/herself (gefunden in „Life of an Educator„) 1). Who is doing a majority of the talking in your classroom? 2). How often are you mixing up and changing the learning landscape in your classroom? 3). Who is deciding what is relevant and important in your classroom? 4). How often …
Apps zum Lesen, für Deutsch Apps für Mathematik Apps für Biologie
Strukturen kultureller Leitmedien bestimmen die Strukturen von Bildung- und Lernprozessen. „Screen Literacy“ wird zu einer neuen, komplexen Schlüsselkompetenz. Digitale Ungleichheit droht die Bildungskluft zu vertiefen. (Dr. Benjamin Jörissen) Der Foliensatz zu den Schlüsselkompetenzen (heutige und zukünftige) gesellschaftlicher Partizipation
Die Beziehung zwischen Pädagogik und Medien wird in dem Foliensatz dargestellt.
Öffentlichkeitsarbeit ist nicht wichtig? Diese Meinung ist zu hinterfragen: How your brain sees a LOGO. Visualisieren: Link How Your Brain „Sees“ a Logo.
lehrer-online. Unterrichten mit digitalen Medien Dieser Blog hilft, ein Grundverständnis für das Arbeiten mit digitalen Medien zu entwickeln. Jeder Beitrag gliedert sich in: Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial Didaktisch-methodischer Kommentar Zusatzinformationen Einige Seite dazu sind: „Tablets im Unterricht“| Link „Effektive Nutzung von Suchmaschinen“ | Link „Learn to teach“ | Link „Cloud-Anwendungen im Unterricht“ | Link „Mindmaps als …
Mobile Learning Resource Smartphones, tablets, e-readers — today’s students have a variety of mobile technologies at their fingertips. Here’s a look at some mobile-learning resources from Edutopia and around the web. Mobile Phones in the Classroom Digital Books and E-Readers Tablets in the Classroom Mobile Apps for Learning Bring Your Own (Mobile) Device More Resources …
„Wahrnehmen – Denken – Handeln – Entdecken“ sind die vier Säulen der monatlich erscheinenden Online-Information über die Funktionsweise unseres Gehirns. Ich empfehle dasGehirn.info zu abonnieren.
Der Beitrag „Neue Führung braucht das Land“ (Link) bringt mich dazu, an den Gedanken der „ESKALATIONSSPIRALE am Arbeitsplatz“ anzuknüpfen, den ich vor kurzem von TeilnehmerInnen in einem Seminar so deutlich als Führungsproblem spürte. Viele Menschen glauben, dass nur Menschen mit Autoritätspositionen entscheiden dürfen. Die Antwort darauf sieht im Verhalten oft so aus: Sie warten, bis …
Helmut Seel in „bildungspolitische arbeitsgemeinschaft“ BPAG Nun haben die (vermeintlichen und wirklichen) Bildungsexperten endlich die Reformbedürftigkeit der Grundschule entdeckt. Das ist wichtig und richtig, hat aber den unangenehmen Beigeschmack der Flucht vor der Mittelstufenreform, der Integration der Schultypen der Sekundarstufe I. Leider wird dabei übersehen, dass das Hauptproblem der Grundschule in der Selektion für die …