Rethink, The History of Education am Beispiel einer amerikanischen High School. Doch ist bei uns so anders? Our high school system is frozen in time. It’s time to rethink the model and truly innovate for America’s future. Join the movement to #RethinkHighSchool at http://www.xqsuperschool.org Und so war früher: Bilder aus dem Schulmuseum in Bad Leonfeld, …
Flipped classroom oder Inverted classroom könnte man mit „vertauschter Klassenraum“ übersetzen. Die ursprüngliche Idee ist, dass die Lehrer ihre Inputs, die sie sonst als Frontalunterricht vor den SchülerInnen gehalten haben, aufnehmen. Es könnte eine LiveVeranstaltung aufgenommen werden. Eine andere Möglichkeit ist, am PC zu Hause die „Stunde zu halten“ und aufnehmen, dabei am Bildschirm, ähnlich wie an einer Tafel, schreiben und mündlich erklären, um worum es geht. Die Vieos oder Screencasts werden im Internet zur Verfügung gestellt (gelistet) und die SchülerInnen haben als Hausaufgabe, sich diese Videos anzuschauen. In der Schule bekommen die SchülerInnen Aufgaben gestellt oder können DIE FRAGREN stellen, die sich interessieren bzw NACHFRAGEN, was sie nicht verstanden haben. In dem Tablet-Projekt „Connected Kids“ testen wir …
Mit diesen kostenfreien Deutsch-Lernapps können Kinder auf Smartphones und Tablets schnell und effektiv den wesentlichen Grundwortschatz der deutschen Sprache aufbauen. → Ende Oktober starten die neue Sprachlernanwendungen „hallo App Deutsch“. Die App ist dank der Unterstützung der Sponsoren ab Ende Oktober kostenfrei downloadbar. Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek: „Sprachkenntnisse sind ein wesentlicher Schlüssel zur Integration. Mit den …
T-Mobile Kids ist ein spezieller Blog für Kids, Eltern, Schule und PädagogInnen. T-Mobile Kids bringt die aktuelle Tipps zu Apps, zu Safer Internet, zu Internetprogrammen, zu allerlei Wissenswertem – dies plattform-, zeit-, orts- und geräteunabhängig. Abonnieren Sie diesen Blog und setzen sie ihn in Schule, Freizeit, bei Freunden und Tagungen ein. Ein Beispiel dazu ist …
4. Oö. Jugend-Medien-Studie 2015 Womit verbringen Jugendliche ihre Freizeit? Welche Medien prägen ihren Alltag und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? Dies und vieles mehr wird in der Jugend-Medien-Studie abgefragt. What’s App ist eindeutiger Gewinner Fernsehen verliert, Streaming gewinnt Medien im Unterricht werden wichtiger Smartphones sind im Vormarsch. Zitiert aus der Studie: Die zentralen Ergebnisse im …
Das MIT-MUT-Spiel. Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum MIT-MUT ist ein Forschungsprojekt, das 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch ermuntert, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen. (Link: MIT-MUT) „MIT-MUT möchte Schülerinnen die Gelegenheit geben, ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben und Vertrauen in ihre Kompetenzen, gerade in …