teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Paul Kral

Mag. Dr. Paul Kral

Know.Lean&Lead. Owner

Damit junge Menschen zu sich bildenden Subjekten werden können, brauchen sie vor allem zwei Dinge: „Anlässe für Einsicht und Freude“. (Hartmut von Hentig. Bildung-Essay)
Bei der Bildung handelt es sich letztlich um das, was den Menschen zu einer Person macht und zwar einer Person, die das versteht, kann und will, wonach hier gefragt und was hier gesagt wird, der außerdem prüft, was wir immer schon tun und darum für das Gute halten. Bilden ist somit nach Hentig die sich selbst bestimmende Individualität, jedoch nicht um ihrer Selbstwillen, weil sie als Individualität die Menschheit bereichert. Bildung ist eigentlich die Spannung oder auch die Brücke zwischen tradiertem idealem und aktuellem Kompetenzbedarf, zwischen philoso-phischer Selbstvergewisserung und praktischer Selbsterhaltung der Gesellschaft. Bildung ist definiert durch die geistige Verarbeitung der Erfahrung.

Wissen

Gedanken

Wissen-Lernen-Führen

Wenn wir auf unsere Träume verzichten und den Frieden finden, erleben wir eine kurze Zeit der Ruhe. Doch die toten Träume beginnen in uns zu verwesen und sie verseuchen, was uns umgibt.
(Coelho, P. Auf dem Jakobsweg)

Knowhow

Paul Kral – Arbeitsfelder | Portfolio

Pädagogische Laufbahn:

Pädagoge für Allgemein bildende Pflichtschulen (APS) und Allgemeinbildende Höhere Schulen AHS) und Polytechnischen Schulen (PS). Bis 2007 Direktor des Pädagogischen Instituts der Stadt Wien (Lehreraus-, Fort und Weiterbildung).

Derzeitige Aufgabenfelder

Geschäftsführer von Know.learn&lead. Partner und Gesellschafter der Knowledge Management Austria (KMA). Wissensmanager
Dozent an der Donau-Universität Krems, Fachhochschule Eisenstadt und an Pädagogischen Hochschulen
Buchautor

Schwerpunkte

Educational Leadership und Change-Management im Bildungsbereich
Wissensmanagement – Persönliches Wissensmanagement, Wissensbilanzen für Bildungseinrichtungen
Entwickler der Balanced Education Scorecard
Diplomierter Wirtschaftscoach und zertifizierter Trainer für das ICH-Entwicklungsprofil
Führungskräftetrainer im Bildungsbereich und in der Wirtschaft. Leadership 2.0. Organisationsentwickler

Web 2.0
  1. http://www.know.learnandlead.org
  2. http://www.twitter.com/knowlearnlead
  3. http://www.twitter.com/knowlearnCOACH
  4. http://paper.li/knowlearnlead
Nach oben

Impressum:

Verantwortlich für den Inhalt

Kral-Kongressteilnehmer copy    Mag. Dr. Paul Kral

Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  (+43) 664 980 4194
e.  know*learnandlead.org
p.  www.know.learnandlead.org
Skype    paul.kral1
Folgen Sie mir in sozialen Netzwerken
t.      @knowlearnlead, @knowlearncoach, http://paper.li/knowlearnlead

UID. ATU64272888

logo learnandlead rgb
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral. All rights reserved.
Projektleiter: „Connected Kids“ http://www.connected-kids.at
Projektpartner: T-Mobile, Apple, Samsung
Gesellschafter der KMA. 1180 Wien, Gersthofer Straße 162
m.  (+43) 664 980 4194
p.  www.km-a.net
Nutzung dieser Seiten
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0
Nach oben
Paul Kral, Gesellschafter der KMA
Competence for Knowledge Management: Knowledge Management Associates

e.     Paul Kral
h.     KMA

Wissen
Unter der Dachmarke KMA bieten wir Ausbildung, Beratung, Innovation und Vernetzung im Wissensmanagement. Damit unterstützen wir Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen – ebenso wie Städte und Regionen – Höchstleistungen im Wissensmanagement zu erzielen.

About KMA – Wissen wirkt

Knowledge Management Associates

Die KMA Knowledge Management Associates GmbH berät Unternehmen bei der Einführung und Leistungssteigerung im Wissensmanagement. Damit tragen wir unmittelbar zur Kompetenz- und Innovationsführerschaft unserer Kunden bei und schaffen wichtige Voraussetzungen für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Wir vertreten einen integrativen KM Ansatz: Strategie, Organisation, Mensch und Technik sollten bestmöglich aufeinander abstimmt sein, damit Wissensmanagement funktioniert. Im Bereich der Wissensbilanzierung sind wir als internationale Innovationsführer bekannt.

KMA-Videos: Wissen in Bildern

Knowledge Management Academy

Die KM Academy bildet die Elite der WissensmanagerInnen im deutsch- und englischsprachigen Raum aus. Unser KM Briefing richtet sich an Führungskräfte und Personen, die mit Wissensmanagern zusammenarbeiten. Die KMA Kompaktausbildung vermittelt das Wesentliche, was bei der Einführung von Wissensmanagement zählt. Die Aufbaumodule vertiefen in zentralen Schlüsselthemen. Zusammen bilden die Kompaktausbildung und die Aufbaumodule den KM Zertifikatslehrgang, der für eine umfassende Ausbildung im Wissensmanagement steht.

Knowledge Management Austria

Ziele des KMA-Vereins

KM-A positioniert sich als Forschungs- und Vernetzungsorganisation in den Kernbereichen Wissensmanagement, Wissensarbeit und Wissenspolitik.

Motivation

Der Bedarf nach internationaler Vernetzung im Wissensmanagement sowie nach professionell unterstützter Zusammenarbeit von Praktikern und Wissenschaftern führte zur Gründung des Vereins Knowledge Management Austria im Jahr 2002. Die enge Partnerschaft mit der KM-Associates GmbH unterstützt die professionelle Arbeit des Vereins.

Präsidium und Geschäftsführung

Das Präsidium ist das strategische Steuerungsorgan und wird gebildet durch Repräsentanten von Wissenschaft und Praxis:

  • Mag. Birgit Gobi
  • Dr. Wolfgang Güttel
  • Prof. DI Günter Koch
  • Günter Penzenauer
  • Mag. Elisabeth Wiedermann
Sie wollen Mitglied werden? Download-Anmeldung
Nach oben

AGB
Rechtliche Hinweise

  • Das Layout dieser Homepage, die verwendeten Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen können jederzeit gestellt werden. Das Zitieren der Dokumente und Websites unter korrekter Quellenangabe sowie das Setzen von Links auf diese Website sind ausdrücklich erlaubt und im Sinne des Teilens erwünscht. Dazu gelten die oben angeführten Bestimmungen der Creative Commons.

Haftungsausschluss

  • Für die angebotenen Informationen wird keine Gewähr – weder ausdrücklich noch stillschweigend – für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.

LINKS Ditter

  • Die Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch Kno.learn&lead dar. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. Es wird keine Verantwortung für die Verfügbarkeit oder den Inhalt solcher Internetauftritte übernommen und keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aus der Nutzung entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
    Nach oben

 

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails,
vor.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
(Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook
(Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht
über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch
die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite
besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während
Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann
Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter

http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden
von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen
wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über
die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können
von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden.
Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der
über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit
veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere
Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google
speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben
haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf
+1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem
Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf
Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die
Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche
verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit
sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das
Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen
Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch
einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über
Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils
kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder
über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten
der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa
Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc.
1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen
von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen
besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter
http://twitter.com/account/settings ändern.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit über die im Impressum angegeben Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Quellverweis: eRecht24, Facebook Disclaimer, Datenschutzerklärung für Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Datenschutzerklärung für Google +1, Twitter Bedingungen

 

Popular Posts

  • Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch
    Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch

    Eine Bildungsministerin (Sonja Hammerschmid) zeigt ihre Freude und Begeisterung...

  • Deutsch lernen und integrieren
    Deutsch lernen und integrieren

    UPDATE Deutsch lernen:  Das DEUTSCH-Lern-Lehr-WIKI wird immer mächtiger. Es soll...

  • „Hallo App Deutsch“ – Flüchtlinge lernen deutsch
    „Hallo App Deutsch“ – Flüchtlinge lernen deutsch

    Mit diesen kostenfreien Deutsch-Lernapps können Kinder auf Smartphones und Table...

  • Kahoot -Leitfaden für Quiz und große Fragen
    Kahoot -Leitfaden für Quiz und große Fragen

    Kahoot    ist der Hit für Quiz am Smartphone, Tablet oder PC. Link zum Erstellen...

Recent Posts

  • Book Creator mixed
    Book Creator mixed

    Book Creator mixed. Schon der Name der App „Book CREATOR“ zeigt, dass hier die K...

  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
    Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co

    Pünktlich jeden Freitag liefert mein virtuelles DIGI-Team neue Themen zu Apps, I...

  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
    Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich

    Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich. Viel Aufmerksamkeit für kurze...

  • Chatbots und was sie können
    Chatbots und was sie können

    Chatbots klingen wie ein Mensch, sind es aber nicht. Der wesentliche Kern eines...

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.