Diese Seite bietet Mobile Apps für den öffentlichen Bereich (mGovernment)
Durch den digitalen Wandel ist neues strategisches und kreatives Denken bei der Interaktion zwischen BürgerInnen und öffentlichen Behörden gefragt. Mobile Apps ermöglichen der Verwaltung serviceorientiertes E-Government, das an die Bedürfnisse der NutzerInnen angepasst ist. Ermöglicht wird die mobile, zeit- und ortsungebundene Nutzung von Online-Services nicht nur für BürgerInnen, sondern auch behördenintern. Im Vordergrund stehen: Effizienz, Transparenz, schnelle und einfache Kontaktaufnahme.
Wohnservice Wien: geförderte Wohnungen auf einen Blick
Mit einer App zum Thema „Geförderter Wohnbau“ gibt es ausführliche Infos zu den wichtigsten geförderten Wohnbauprojekten in Wien.
Geförderter Wohnbau: Download-Link
Perchtoldsdorf
Market town Perchtoldsdorf wanted to update its service cards, which had been introduced in the 1990ies, to the digital age in order to make it possible for all citizens, both young and old, to take advantage of their offer.
Perchtoldsdorf: Download-Link
Apotheken Österreichs
Die nächste dienstbereite Apotheke, Infos über Ihre Medikamente, persönliche Medikamentenlisten mit Einnahmeerinnerung sowie die Möglichkeit, einen elektronischen Impfpass anzulegen und vieles mehr finden Sie in der offiziellen App der Österreichischen Apothekerkammer:
Apotheken-Suche
Die App zeigt Ihnen alle dienstbereiten Apotheken in der Nähe an. Wenn Ihr GPS-Standort am Smartphone aktiviert ist, sehen Sie automatisch die Apotheken in der unmittelbaren Umgebung auf einer Karte. Sie können ohne Verwendung des GPS den Ort oder die Postleitzahl für eine Suche eingeben. Ein grüner oder roter Punkt zeigt an, ob die Apotheke offen oder geschlossen ist. Durch Antippen der jeweiligen Apotheke sehen Sie deren Daten und können direkt mit ihr in Verbindung treten.
Medikamenten-Info
Gebrauchsinformation, Einnahmehinweise, Dopingwarnung und noch mehr.Durch die App haben Sie Zugriff auf eine umfassende Arzneimitteldatenbank mit mehr als 9000 Gebrauchsinformationen und nützlichen Warnhinweisen. Sie können Ihre persönlichen Medikamente durch Einscannen (Barcode) oder durch die Suchfunktion in der Datenbank finden. Aus technischen Gründen können nur Arzneimittel gescannt werden, andere Produkte finden Sie mit Hilfe des Suchfeldes.
Meine Gesundheit
Sie können in der App Ihre persönliche Medikamentenliste erstellen und Medikamentengruppen für andere Personen (Angehörige) oder bestimmte Indikationen (z.B. Allergie) anlegen. Legen Sie eine Erinnerung für die Einnahme oder für die zeitgerechte Besorgung einer neuen Packung fest. Zur Erleichterung der Identifikation können Sie ein Foto des Medikaments hinterlegen.
Zusätzlich enthält die App Tagebücher unter anderem für Blutdruck- und Blutzuckerwerte. Damit haben Sie den Verlauf nachvollziehbar und grafisch dokumentiert.
Impfungen
Nutzen Sie die App als elektronischen Impfpass und tragen Sie für sich und Ihre Angehörigen Impfungen ein. Impfstoffe können Sie aus einer Liste auswählen, mittels Barcode einscannen oder selber eingeben. Dokumentieren Sie das Impfdatum und richten Sie eine Erinnerung für eine Auffrischungsimpfung ein. Sie sehen außerdem die offiziellen Impfempfehlungen des Gesundheitsministeriums und wichtige Informationen zu allen durch Impfung vermeidbaren Erkrankungen. Die App ist dabei ein wichtiges Informations- und Nachschlagewerk, kann aber individuelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Individuelle Beratung erhalten Sie in der Apotheke.
Barrierefreiheit
Bei der Entwicklung der App wurde die Verwendbarkeit für Blinde und sehschwacher User besonderes berücksichtigt. Die App unterstützt Apple’s Voice Over Service, eine gestengesteuerte Bildschirmlesefunktion.
Download-Link für iPad, iPhone: (kostenlos)
Download-Link für GooglePlay/ Android-Smartphones (kostenlos)
Auslandsservice
Die Auslandsservice App des österreichischen Außenministeriums informiert über Ihr Urlaubsziel, gibt Ratschläge für Notfälle und hilft die nächste Botschaft oder das Konsulat zu finden.
Auslandsservice: Download-Link
Mietenrechner. Wien | MA25
Das Besondere an der App ist die Kommunikation mit einer OpenData Schnittstelle der Stadt Wien zur Bestimmung einer konkreten Adresse. Diese wurde für dieses Projekt realisiert und ist nun öffentlich verfügbar.
Mietenrechner: Download-Link
Österreich spart Energie
Mit Projekt für das Lebensministerium beschäftigt sich mit der Thematik des Energiesparens. Der neue Energiespar-Coach von klima:aktiv zeigt, wie man Energie und Geld spart und dabei Umwelt und Klima schont. Auf der Website oesterreichspartenergie.at wurde ein Online-Tool gestartet, bei welchem man und auf spielerische Art und Weise Tipps und Tricks erfährt, um Energieausgaben im Alltag effektiv zu senken.
Energiesparen: Download-Link