Tipp: Klicken Sie jeweils auf das Bild, Sie kommen damit zur entsprechenden App
Passiert uns das nicht immer wieder? Zu spät! Nicht rechtzeitig aufstehen wollen? Sich beim Lernen von Facebook & Co ablenken lassen ? Eine schnelle To-Do-Liste erstellen?
Self Control for Study: gegen die Aufschieberitis
Das Smartphone eine Weile mit der App„Self Control“ignorieren . Möchte man lernen, startet man einfach einen Countdown. In der Zeit werden ausgewählte Apps wie Facebook, What’s App oder Candy Crush Saga blockiert. Achtung: Dieser Countdown ist nicht stoppbar, aber erst dadurch erfüllt er seinen Zweck. (Die Pro-Version läuft ohne Werbung)
Spiele, die vom Lernen abhalten können – machen aber Freude so zwischendurch.
Remember the milk
Die To-Do-Liste überallhin mitnehmen: nie wieder die Milch (oder etwas anderes) vergessen.
Remember The Milk ist immer überall dort, wo Sie sind: auf dem Smartphone, im Internet bis zu Anwendungen einschließlich Outlook, iCal, Gmail, Google Kalender, Twitter und viele mehr.
• Hinzufügen und Fertigstellen von Aufgaben, wenn man unterwegs ist.
• Synchronisierung mit Remember The Milk online (begrenzt auf 24 Stundenintervalle). Sichern von Aufgaben und Notizen.
• Organisieren Sie alles: mit Prioritäten, Terminen, geschätzter Zeitdauer, Wiederholung, Listen, Markierungen u.a.
• Durchsuche von Aufgaben und Notizen: Smart-Listen.
• Erinnern via E-Mail, SMS und Instant Messenger: auf www.rmilk.com/reminders einzurichten.
Aufschieberits bei Goethe? „…wie hier durch das Wort, so im Leben durch die Tat…“
Geschrieben steht: »Im Anfang war das Wort! «
Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?
Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,
Ich muss es anders übersetzen,
Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.
Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.
Bedenke wohl die erste Zeile,
Dass deine Feder sich nicht übereile!
Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft?
Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!
Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,
Schon warnt mich was, dass ich dabei nicht bleibe.
Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat
Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!
… das lässt Goethe seinen Faust, der die Bibel beim Johannesevangelium aufschlägt, sagen.