teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über

Tipp: Klicken Sie jeweils auf das Bild, Sie kommen damit zur entsprechenden App

Passiert uns das nicht immer wieder? Zu spät! Nicht rechtzeitig aufstehen wollen? Sich beim Lernen von Facebook & Co ablenken lassen ? Eine schnelle To-Do-Liste erstellen?

Self Control for Study: gegen die Aufschieberitis

Das Smartphone eine Weile mit der App„Self Control“ignorieren . Möchte man lernen, startet man einfach einen Countdown. In der Zeit werden ausgewählte Apps wie Facebook, What’s App oder Candy Crush Saga blockiert. Achtung: Dieser Countdown ist nicht stoppbar, aber erst dadurch erfüllt er seinen Zweck. (Die Pro-Version läuft ohne Werbung)

Selfcontrol

Spiele, die vom Lernen abhalten können – machen aber Freude so zwischendurch.

LOGO 15 Puzzle LOGO 100 Floors LOGO Animals iSpy Junior LOGO Koozac LOGO Labyrinth LOGO Play Lab LOGO RetroMem LOGO Tangram LOGO Unblock Me

Nach oben
Nach oben

Remember the milk

Die To-Do-Liste überallhin mitnehmen: nie wieder die Milch (oder etwas anderes) vergessen.

Remember The Milk ist immer überall dort, wo Sie sind: auf dem Smartphone, im Internet bis zu Anwendungen einschließlich Outlook, iCal, Gmail, Google Kalender, Twitter und viele mehr.
• Hinzufügen und Fertigstellen von Aufgaben, wenn man unterwegs ist.
• Synchronisierung mit Remember The Milk online (begrenzt auf 24 Stundenintervalle). Sichern von Aufgaben und Notizen.
• Organisieren Sie alles: mit Prioritäten, Terminen, geschätzter Zeitdauer, Wiederholung, Listen, Markierungen u.a.
• Durchsuche von Aufgaben und Notizen: Smart-Listen.
• Erinnern via E-Mail, SMS und Instant Messenger:  auf www.rmilk.com/reminders einzurichten.

Milk

…

Nach oben

Aufschieberits bei Goethe? „…wie hier durch das Wort, so im Leben durch die Tat…“

Geschrieben steht: »Im Anfang war das Wort! «
Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?
Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,
Ich muss es anders übersetzen,
Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.
Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.
Bedenke wohl die erste Zeile,
Dass deine Feder sich nicht übereile!
Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft?
Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!
Doch, auch indem ich dieses niederschreibe,
Schon warnt mich was, dass ich dabei nicht bleibe.
Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat
Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!

… das lässt Goethe seinen Faust, der die Bibel beim Johannesevangelium aufschlägt, sagen.

Nach oben

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Bildung Bildungsreform Biologie Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mathematik Medienbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Pädagogik Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Schulentwicklung Smartphone Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Analoger- digitaler Gap im Klassenzimmer?
  • Home
    • Connected Kids
    • Know.learn&lead
    • Datenschutzerklärung
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.