Eine Initiative (online) unterstützen
Diese demokratiepolitische Aktivität ist eine Initiative von Kärntner Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die auch das Teilziel einer Absenkung der täglichen Unterrichtszeit für Pflichtgegenstände von 9 auf 7 Unterrichtseinheiten bei gleichzeitiger Vermehrung der Gesamtberufsschulzeit verfolgt, damit
- leistungsstärkere SchülerInnen Zusatzangebote in Form von Freigegenständen, Vorbereitungskursen auf die Berufsreifeprüfung und unverbindliche Übungen (Bewegung und Sport) nutzen können.
- leistungsschwächere SchülerInnen einen Förderunterricht besuchen können.
Weitere Informationen unter der Homepage der Fachberufsschule für Tourismus, Warmbad Villach.
Der Wirtschaftsausschuss behandelt sicherlich nur die Rahmenbedingungen der betrieblichen Ausbildung.
Es wäre deshalb dringend notwendig, die schulische Lehrlingsbildung ebenso zu verbessern.
Darum ersuchen wir um Unterstützung folgender Forderungen:
Bitte beide Forderungen im Formular auswählen.
So gehen Berufsschüler/innen (Berufsschule für Bürokaufleute) mit den Themen Cybermobbing und Online-Spielsucht um:
Aus den Medien: Arbeitnehmer- Arbeitgeber
Berufsausbildung 4.0: Was Ausbilder alles leisten müssen
Welchen Anspruch stellt die »GENERATION Y« mit der digitalen Revolution an ihre Arbeitgeber?