teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Berufsschule online unterstützen
7005700670077008700970107015

Berufsschule online unterstützen

Paul Kral|Bildungsreform|Berufsschule für Bürokaufleute, Berufssschule, Cybermobbing, Online-Spielsucht, Regierungserklärung|19. Dezember 2016
Berufsschule online unterstützen. Ich mache das selten, aber ich habe in den letzten Wochen so viel POSITIVES mit Berufsschüler/innen erlebt, dass ich diese Initiative gerne unterstütze – auch deswegen, da diese Schüler/innen in unserer Bildungsdiskussion stets abseits stehen und nicht immer die gesellschaftliche Anerkennung erhalten . Ihr Ergebnisse – auch international in den letzten Tagen in den Medien nachvollziehbar – zeigen, dass hier Potenziale schlummern, die für unsere Gesellschaft bedeutsam sind.

Eine Initiative (online) unterstützen

Regierungserklärung unterstützen

Das aktuelle Arbeitsprogramm der österreichischen Bundesregierung sieht eine Erweiterung der Berufsschulzeit für die Lehrberufe des Gastgewerbes sowie des Einzel- und Großhandels vor. Dazu ist allerdings das Einvernehmen der Sozialpartner notwendig.

Eine kleine überparteiliche Initiativgruppe von Expertinnen und Experten des dualen Ausbildungssystems wirbt für die parlamentarische Bürgerinitiative Nr. 51 zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung, die derzeit im Wirtschaftsausschuss des Nationalrates liegt. Sie wurde im Frühjahr 2014 mit 4 000 Unterschriften unterstützt und nach der Einreichung mit weiteren 851 elektronischen Unterstützungserklärungen auf der Homepage des Parlamentes! 

Diese demokratiepolitische Aktivität ist eine Initiative von Kärntner Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die auch das Teilziel einer Absenkung der täglichen Unterrichtszeit für Pflichtgegenstände von 9 auf 7 Unterrichtseinheiten bei gleichzeitiger Vermehrung der Gesamtberufsschulzeit verfolgt, damit

  • leistungsstärkere SchülerInnen Zusatzangebote in Form von Freigegenständen, Vorbereitungskursen auf die Berufsreifeprüfung und unverbindliche Übungen (Bewegung und Sport) nutzen können.
  • leistungsschwächere SchülerInnen einen Förderunterricht besuchen können.

Weitere Informationen unter der Homepage der Fachberufsschule für Tourismus, Warmbad Villach. 

Der Wirtschaftsausschuss behandelt sicherlich nur die Rahmenbedingungen der betrieblichen Ausbildung.
Es wäre deshalb dringend notwendig, die schulische Lehrlingsbildung ebenso zu verbessern.
Darum ersuchen wir um Unterstützung folgender Forderungen:

  • Regierungserklärung umsetzen
  • 7 Stunden am Tag sind genug!!!

Bitte beide Forderungen im Formular auswählen. 

So gehen Berufsschüler/innen (Berufsschule für Bürokaufleute) mit den Themen Cybermobbing und Online-Spielsucht um:

Die Interviews der Jugendlichen sind nicht geschnitten und wurden ad hoc gegeben.
Cybermops is watching you– KEEP THE WEB CLEAN!Link
Berufsschule für Bürokaufleute

Berufsschule für Bürokaufleute

Berufsschule für Bürokaufleute

Berufsschule für Bürokaufleute

Berufsschule für Bürokaufleute

Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht – World of WORDcraft ist ein multimediales Leseförderungsprojekt zum Thema Computersucht der Berufsschule für Bürokaufleute. Link
Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Spielsucht. Berufsschule für Bürokaufleute

Aus den Medien: Arbeitnehmer- Arbeitgeber

Berufsausbildung 4.0: Was Ausbilder alles leisten müssen

Auch sie sind Pädagog/innen!
Link: http://www.xing-news.com/reader/news/articles/532698?link_position=digest&newsletter_id=18212&xng_share_origin=email

Welchen Anspruch stellt die »GENERATION Y« mit der digitalen Revolution an ihre Arbeitgeber?

Link: http://www.xing-news.com/reader/news/articles/532858?link_position=digest&newsletter_id=18193&xng_share_origin=email

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
19. Dezember 2016 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.