teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Bildungsarena mit „40 Jahre Stillstand“?

Bildungsarena mit „40 Jahre Stillstand“?

Paul Kral|Bildungsreform|Bildungsarena, Bildungsreform, Neustart Schule|9. Juni 2016

Stillstand? Wie eine Umfrage in der NEUSTART SCHULE Community ergab, hemmen ideologische Grabenkämpfe und Reizthemen die Bildungsdiskussion. Dabei sei es viel wichtiger, ein gemeinsames Zielbild zu definieren, welchen Stellenwert die beste Bildung in Österreich bekommen sollte. „Bildung ist der Querschnitt durch beinahe alle politischen Themen, die Grundlage für eine funktionierende, demokratische, zukunftsfähige Gesellschaft und einen attraktiven Wirtschaftsstandort“, so das Podium. Sibylle Hamann, Journalistin und Autorin, wünscht sich konkret, „dass offener und ehrlicher geredet wird und dass wir die Angst verlieren. Damit kommen wir vom Stellungskrieg wieder zu einem sachlichen, auf Fakten basierten Austausch.“

Ergebnisse der Community-Umfrage „40 Jahre Stillstand“

Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewerten die aktuellen Reformbemühungen kritisch. Lediglich 1% ist der Meinung, dass die großen inhaltlichen Fragen behandelt werden. Diskussionen um die Schulverwaltung und –finanzierung tragen am meisten zum bildungspolitischen Stillstand bei, dicht gefolgt von den Modellregionen und der Gemeinsamen Schule. Worüber wir uns sehr freuen ist, dass die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer es als sehr wichtig bewerten, Bildungsinitiativen zu unterstützen um Bewegung in die Bildungsdiskussion zu bringen.

Zum Nachlesen

  • Das Bildungswesen wird oftmals als System der kollektiven Nicht-Verantwortlichkeit gesehen.
  • Doch woher kommt dieser Stillstand und wie kann er bekämpft werden?
  • Wie können die Kinder und ihre Bedürfnisse wieder in den Fokus der Bildungsdiskussion gerückt werden?
  • Und welche Rolle spielt die Zivilgesellschaft in dieser Debatte?

Diese und andere spannende Fragen beschäftigten uns im Rahmen unserer Diskussionsveranstaltung „Bildungsarena: 40 Jahre Stillstand“. Alle weiteren Infos findest du hier: Link

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
9. Juni 2016 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← Radikaler Wandel des Lernens? Bildung 4.0
Bildungsrevolution gestartet? →

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.