teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch
69686969697069716972697369746975

Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch

Paul Kral|Bildungsreform|Coding, eLearning Conferenc 2016, eLearning Expert, Hammerschmid, Samsung|20. Oktober 2016

Eine Bildungsministerin (Sonja Hammerschmid) zeigt ihre Freude und Begeisterung über den digitalen Aufbruch an unseren Schulen.

… und es war so, jede/r hat es spüren können … so startete die Frau Bundesministerin Sonja Hammerschmid ihre Keynote zur ‚eLearning Experts Conference Eisenstadt 2016‘. (Link)

img_9134

„Es ist mir ein VERGNÜGEN, heute diese Konferenz zu eröffnen. Sie haben meinen Tag und sie glauben es nicht unglaublich bereichert. Ich habe gehört, ich hätte gerade einen schlafenden Riesen geweckt. Das ist gut so.“ (dann lacht sie, eine Bundesministerin, die sich freuen kann – immerhin waren mehr als 450 eLearning-Expert/innen aus ganz Österreich im Kulturzentrum Eisenstadt, die nachweislich zeigen, wie digitales Lernen die Klassenzimmer erobern kann. So startete die Frau Bundesministerin Sonja Hammerschmid ihre Keynote zur ‚eLearning Experts Conference Eisenstadt 2016‘. (Link)

Monika Gerbavsits,die geniale Konferenzleiterin (zum 9.x)

Monika Gerbavsits,die geniale Konferenzleiterin (zum 9.x)

img_9142 img_9138

Sonja Hammerschmids Sorgen über die Digitalisierung an Schulen kann sie mit sichtlich freudig erregter Stimme entkräften: „… wir müssen wirklich von vorne anfangen, wir müssen alles neu entwickeln, wir müssen durch die Lande zielen wie Wanderprediger und dicke Bretter bohren um das Thema Digitalisierung in der Schule ankommen lassen und ich bin so froh, dass das nicht der Fall ist, dass Sie begeistert und routinierte engagierte PädagogInnen sind und dieses Thema schon längst in den Klassenzimmern ankommen haben lassen und tagtäglich mit diesen digitalen Kompetenzen arbeiten. Da bin ich wirklich, wirklich glücklich.“ (Hören sie hinein in das Tondokument (Link) und sie werden eine echte Freude erleben, die ich in dieser Art seit Unterrichtsminister Fredi Sinowatz – und ich kenne alle Bildungsminister/innen persönlich aus vielen Verhandlungen und Gesprächen – noch nie erlebt habe.

Der Funke der Freude, der Begeisterung hat die Menschen im Saal erfasst. Frau Bundesministerin skizziert die Veränderung in unserer Gesellschaft, sieht die Arbeitswelt durch Digitalisierung auf den Kopf gestellt, erkennt, dass diese Veränderung nicht vor Schule und Universitäten Halt macht. „… Es ist da, es ist da, es ist in der Gesellschaft gelandet … wir müssen diese Herausforderung aufnehmen und uns dieser stellen. Denn wir brauchen in der Zukunft – und das wissen wir sehr genau – Menschen, die dazu in der Lage sind, problemlösungsorientiert zu denken, die teamfähig sind, die sich selbst organisieren können, die neugierig kreativ sind, die Mut haben, unternehmerisch denken können und die vor allem Lust am Lernen nie verlieren, denn unsere Kinder, unsere Jugendlichen werden das ein Leben lang tun müssen, ihr Berufsbild, ihr Berufsfeld, was immer sie auch wählen, wird erfordern, dass sie sich ständig neu orientieren und neu definieren. Da geht kein Weg mehr daran vorbei.“

Diese Keynote zeigt einen neuen Stil, nimmt die Herausforderung an, gibt Mut, bestärkt im Tun, schürt keine Ängste, beschwichtigt aber gleichzeitig auch nicht, zeigt Freude, Begeisterung und Engagement, nimmt die Menschen im Veranstaltungssaal mit und ladet Schulen ein, sich auf diesen Weg einzulassen. Der Rucksack, die Bergschuhe, der Wanderstock, das Butterbrot und das Getränk liegen bereit. Nun gilt es, den Rucksack mit den digitalen Tools, dem WLAN und dem pädagogischen Knowhow zu füllen. Losgehen, auch wenn noch nicht jede Schlaufe des Rucksacks festgeschnürt ist. Auf dem Weg zum analog-digital-vernetzen Klassenzimmer stehen doch so viele Expert/innen zu Seite, die gerne Hilfe geben.

Auch „Connected-Kids“, das mit Tablets im vernetzten Klassenzimmer schon im 4. Schuljahr Schulen bei den ersten Gehversuchen unterstützt, schließt sich hier nahtlos an. Unser Ziel ist, den „Gap“ zwischen der Alltagswelt der Schüler/innen zu Hause mit der Alltagswelt der Schüler/innen im Klassenzimmer zu überbrücken. ‘Mind the Gap‘ mahnt zur Vorsicht. ‚Überwinde den Gap`‘ ist unser Thema. (Connected-Kids) Wir lassen Schüler/innen mit den Vor- und Nachteilen der SocialMedia nicht allein.

eEducation Experts Wien

eEducation Experts Wien

Martina Friedl (Samsung) zeigt BM Hammerschmid Coding for Kids

Martina Friedl (Samsung) zeigt BM Hammerschmid Coding for Kids

Coding for Kids mit dem Samsung Smartphone

Coding for Kids mit dem Samsung Smartphone

Das ist Coding

Das ist Coding

 

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
20. Oktober 2016 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← Bildungsrevolution gestartet?
Berufsschule online unterstützen →

One Response to Bildungsministerin Hammerschmid – digitaler Aufbruch

  • Connected-Kids-Schulen als eEducation.Expert.Schulen ausgezeichnet - Connected Kids 20. Oktober 2016

    […] Wer mehr lesen will und die Keynote von Frau Bundesministerin Sonja Hammerschmid hören will? Eröffnung der eLearning-Expert Conference […]

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.