Das einfache Präsentations-Tool für A L L E, die iPhone bzw. iPads haben. Live-Bilder oder ganze Bilderserien (z.B. von der Schipiste, vom Urlaubsort aus) können so übertragen werden. BeamAir ist ein wertvolles Tool für das Klassenzimmer: Auch für „flipped classroom“ ein brauchbares Werkzeug, denn SchülerInnen können so ihre Bemerkungen zu den Hausaufgaben (Videoaufgaben) der Klasse direkt …
Angewandtes Wissensmanagement ist ein langjährig, bewährtes Masterstudium an der Fachhochschule Burgenland. Der Schwerpunkt der TeilnehmerInnen liegt dabei auf einem guten Mix zwischen Studierenden aus pädagogischen und aus wirtschaftliche, technologischen Berufen. Etwa zwei Drittel der TeilnehmerInnen kommen aus den verschiedensten pädagogischen Berufssparten, von der Volksschule bis hin zu Erwachsenbildungseinrichtungen. In 4 Semestern werden sie zur Masterreife geführt und …
Rethink, The History of Education am Beispiel einer amerikanischen High School. Doch ist bei uns so anders? Our high school system is frozen in time. It’s time to rethink the model and truly innovate for America’s future. Join the movement to #RethinkHighSchool at http://www.xqsuperschool.org Und so war früher: Bilder aus dem Schulmuseum in Bad Leonfeld, …
Symbaloo Teste freie Education-Apps. Symbaloo ist eine wahre Fundgrube für Apps, die im europäischen Blickfeld doch manchmal Neues bieten. Die vorgeschlagenen Apps sind direkt ansteuerbar und da eine Google-Inputseite integriert ist, können zusätzliche Souchroutinen gestartet werden. Webmix ergänzen das Angebot, wobei eigene Webmix erstellt werden können. Für Kids gibt es einen netten Nebeneffekt, denn sie müssen …
Die Studie: Social Networking Can Aid Complex Learning Eine Studie sieht Vorteile beim Lernen mit Facebook bei Studierenden: Die Studienleiterin Greenshow glaubt, dass ihre Erkenntnisse dazu führen können, nun Facebook auch als Lernplattform neben den traditionellen Lerninstrumenten zu etablieren. Es gibt jedoch auch Kritiker, für die Facebook der Grund für Isolation und Depression bei jungen Menschen ist. Greenshow sieht …
In deutschen Klassenzimmern wird immer öfter auf Tablet-Computern gelernt. Schulen und Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Es fehlt Geld für die technische Ausstattung – und für die Ausbildung von Lehrern. Müssen wir in Österreich alles nachmachen? Mehr dazu im Link: Connected Kids und eBooks – Positionen von 2 Bundesministerinnen
Diese Diskussion „immer online – keine sozialen Kontakte“ wird leidenschaftlich, aber immer vor dem Hintergrund eigener Sozialisation und Werthaltungen geführt. Untersuchungen und Studien gibt dazu in jeder Menge, sie hängen vom Beobachter, von der Fragestellung und vor allem von der Zielsetzung ab. Wir wissen aus der Systemtheorie, dass der Beobachter die beobachte Situation bereits durch …
WordClouds herstellen, ist eine gute Möglichkeit, Wörter zu visualisieren. Der Bogen an Tools reicht von „Schmuckseiten“ bis hin zu „semantischen Netzen“, die visualisiert werden können. Die WordCloud-Tool finden sich auf der Seite „wordcloud-tools.“ Hervorheben möchte ich: VocabGrabber (Thinkmap) VocabGrabber ist ein sehr kreatives Tool, das die semantischen Verknüpfungen zu den einzelnen Wörtern herstellt. Dieses Tool …
Educational Leadership Web 2.0. „digi.komp 8“ – Digitale Kompetenzen, informatische Bildung nennt in den Zielsetzung vier Globalbereiche, die SchülerInnen am Ende der 8. Schulstufe wissen und können sollten. Diese sind Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft: Datenschutz und Datensicherheit, Verantwortung bei der Nutzung von IT, Entwicklung und berufliche Perspektiven Informatiksysteme: technische Bestandteile und deren Einsatz, Gestaltung und …
digi.Komp 8 trägt dazu bei, „kein Kind ohne digitale Kompetenzen“ aus der Schule zu entlassen. Computerkompetenz umfasst die sichere und kritische Anwendung der Technologien der Informationsgesellschaft. Flyer-Download für PädagogInnen, auch zum Bestellen. Mehr dazu auf der Unterseite von „bilden/digi.Komp„