Book Creator mixed. Schon der Name der App „Book CREATOR“ zeigt, dass hier die Kreativität der UserInnen angesprochen wird.
Digitaler Gap – hat sich seit eurem Schulbesuch Schule wirklich verändert? Oder gibt es den Gap zwischen der DIGITALEN Freizeit (Smartphone, Tablet, Laptop, PC) und der ANALOGEN Schule (Buch, Heft, Bleistift) der Kids ? Durch die neuen Technologien haben sich Arbeitswelt, aber auch Privatleben – somit auch das Lebensumfeld von SchülerInnen – massiv verändert: die Formen wie …
Genügt analoges Lernen – kann digitales Lernen an- oder bereichern? Dieser Herausforderung stellte ich mich und fügt einige Gedankensplitter zu dieser offenen Diskussion. Digitale Medien sollen uns nicht nur verführen, schneller, besser, angepasster zu werden, nein, sie sollen uns befähigen, ein gutes und sinnerfülltes Leben zu führen, weltoffen uns machen, mit Unterschieden, mit Differenzen und mit …
Das einfache Präsentations-Tool für A L L E, die iPhone bzw. iPads haben. Live-Bilder oder ganze Bilderserien (z.B. von der Schipiste, vom Urlaubsort aus) können so übertragen werden. BeamAir ist ein wertvolles Tool für das Klassenzimmer: Auch für „flipped classroom“ ein brauchbares Werkzeug, denn SchülerInnen können so ihre Bemerkungen zu den Hausaufgaben (Videoaufgaben) der Klasse direkt …
„Connected Kids“ steht immer für Vernetzung. Wir sind daher auf der Bildungsmesse und freuen uns auf ein Vernetzungsgespräch über das digit@le Kl@ssenzimmer und über Initiativen zum Deutschlernen. Tage der Bildung, 15.-16.2.2016, Wien, Arena21, Museumsquartier Link: http://tagederbildung.at/wiener-bildungsmesse/ Komm auch du zur Bildungsmesse. Wir sind dort.„Connected Kids oder „Digit@les Lernen im Klassenzimmer“ ist eine… Posted by Paul …
Wer erinnert sich nicht an die „lustigen“ (so meine Enkelkinder, wenn sie die Olivetti martern) Schreibmaschinen, die noch echte Töne von sich gaben. Nostalgiegefühle? Die können befriedigt werden. Simulation auf dem iPad/ iPhone mit dem Programm Hank-Writer (im App-Store, gratis) . Funktioniert, Umschalttaste und der volle Klang beim Tastenanschlag. Wer ein wenig investiert, kann die …
Diesen Fragen stellt sich der Blogbeitrag: „Warum sollte man eigentlich Schülern die Nutzung von Computern, Tablets und Smartphones im Unterricht ermöglichen? Und wenn man es denn möchte, wie bekommt man sie an die Geräte? Gibt es Dinge, die dabei zu beachten sind und was sollte eigentlich ein Lehrer wissen und können, der sich in dieses …
Ein Audiobeitrag – „Wie digitale Medien die Kindheit verändern „ vom SWR2. Prof. Dr. Ulrike Cress, Psychologin und stellv. Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Tübingen, Thomas Bleyer, Geschäftsführer von Ravensburger digital, München und Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Medienpädagoge,Universität Mainz dikutieren über „Ein Wisch mit dem Finger und das Kind verschwindet im Spieleparadies. Smartphones, Tabletcomputer und deren Apps haben …