Chatbots klingen wie ein Mensch, sind es aber nicht. Der wesentliche Kern eines Chatbots ist die Kommunikation über „natürliche Sprache“ mit einem System, das im Hintergrund agiert. Sie sprechen mit einem Computersystem, als wäre es ein Mensch. Das System (männliche oder weibliche Stimme) kann gezielt Fragen stellen oder Aussagen tätigen, die das System erkennt und eine logische Antwort ermittelt. Hinter dieser Fähigkeit stehen so genannte „Natural Language Processing“ Systeme. Und natürlich eine riesige Wissensbasis, die der Bot in sekundenschnelle abfragen kann.
Social Bots erstellen automatisch Profile auf Facebook, Twitter und anderen Plattformen. Durch das Kommentieren können gezielte Falschmeldungen bis hin zu gefakten Profilen generiert werden. Alles unter MEINEM Namen.
Die Blogbeiträge (Walter Fikisz) „Chatbots I: Maschinen, die mit uns sprechen“ und der Blogbeitrag „Chatbots II Social Bot. Wo lauern die Gefahren?“ zeigen Beispiele für diese Systemsprachen. Achtsamkeit und eine kritische Distanz ist ein Gebot der Stunde.