teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Flipped Classroom erorbert das Klassenzimmer

Flipped Classroom erorbert das Klassenzimmer

Paul Kral|App, digitale Bildung, Mobile Learning, SocialMedia|Connected Kids, Flipped classroom, inverted Classroom, josef Buchner|15. Oktober 2015

Flipped classroom oder Inverted classroom könnte man mit „vertauschter Klassenraum“ übersetzen. 

Die ursprüngliche Idee ist, dass die Lehrer ihre Inputs, die sie sonst als Frontalunterricht vor den SchülerInnen gehalten haben, aufnehmen. Es könnte eine Live­Veranstaltung aufgenommen werden. Eine andere Möglichkeit ist, am PC zu Hause die „Stunde zu halten“ und aufnehmen, dabei am Bildschirm, ähnlich wie an einer Tafel, schreiben und mündlich erklären, um worum es geht. Die Vieos oder Screencasts werden im Internet zur Verfügung gestellt (gelistet) und die SchülerInnen haben als Hausaufgabe, sich diese Videos anzuschauen.

In der Schule bekommen die SchülerInnen Aufgaben gestellt oder können DIE FRAGREN stellen, die sich interessieren bzw NACHFRAGEN, was sie nicht verstanden haben.

In dem Tablet-Projekt „Connected Kids“ testen wir ein neues didaktisches Konzept „Flipped Classroom“ und starten mit einem Erklärvideo. Klicken Sie auf die Homepage von Connected Kids und sehen Sie, wie einfach Schule zu den WICHTIGEN Fragen kommen kann.

Das „Flipped Classroom Prinzip“ wird beim Einsatz digitaler Schulbücher viele Vorteile, etwa die Förderung interaktiven und individuellen Lernens, die Entstehung von neuen Lernszenarien und Unterrichtsformen (Stichwort: Flipped Classroom Prinzip), die Förderung von Medienkompetenz und nicht zuletzt auch eine leichtere Schultasche ermöglichen. OHNE didaktische Begleitung wird auch Flipped Classroom nicht automatisch bessere Lernergebnisse erbringen. SchülerInnen können sich z.B. die Videos nur oberflächlich ansehen, stellen keine vertieften Fragen u.a.

Auch hier bleibt es dabei, dass es kein Entweder-oder ist. „Flipped Classroom“ – also die Auslagerung sich wiederholender Erklärungen (siehe Video) – wird auch in Zukunft nicht darauf verzichten, der gesamten Klasse etwas frontal zu erklären. Der Versuch ist es wert und wenn ich noch dazu eine tolle neue Idee für die (visuelle) Erklärung habe, dann wir der Unterricht besonders gelingen. Wie immer: Auf die PädagogInnen kommt es an, dennoch: Die Schule wird auf den Kopf gestellt!

Das Video von  Mag. Josef Buchner, Mag. Josef Buchner, Pädagogische Hochschule für Niederösterreich, Department 4, INVERTED CLASSROOM MODEL

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
15. Oktober 2015 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← „Hallo App Deutsch“ – Flüchtlinge lernen deutsch
(Ver)ändert sich Schule ? Neue Wege der Bildung? →

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.