Diese Diskussion „immer online – keine sozialen Kontakte“ wird leidenschaftlich, aber immer vor dem Hintergrund eigener Sozialisation und Werthaltungen geführt. Untersuchungen und Studien gibt dazu in jeder Menge, sie hängen vom Beobachter, von der Fragestellung und vor allem von der Zielsetzung ab. Wir wissen aus der Systemtheorie, dass der Beobachter die beobachte Situation bereits durch seine Anwesenheit verändert. Dennoch ist immer wieder interessant, Grafiken – im Speziellen Infografiken – dazu auf sich selbst wirken zu lassen.
Klicksafe.de zeigt auf dem Link
- Immer online, aber sozial engagiert, ein Einblick in die JIM Studie 2014
- Privatsphäre und Big Data
- Verletzendes Online-Verhalten
- Denk nach, bevor du etwas postest
Diese Themen gehen uns alle an, egal ob in der Schule, im Büro oder in der Freizeit. Sie sind nur zu neu für uns und daher fehlen auch Routinen, Sicherheit und „Nettigkeiten“.