teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
MIT-MUT Mädchen und IT-Kompetenz

MIT-MUT Mädchen und IT-Kompetenz

Paul Kral|Allgemein|Entrepreneurship, IT-Kompetenz, Mädchen|2. Oktober 2015

Das MIT-MUT-Spiel. Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum

MIT-MUT ist ein Forschungsprojekt, das 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch ermuntert, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen. (Link: MIT-MUT)

„MIT-MUT möchte Schülerinnen die Gelegenheit geben, ihre eigenen Fähigkeiten zu erproben und Vertrauen in ihre Kompetenzen, gerade in den Bereichen Medien, IT und Unternehmerinnentum, zu gewinnen. Die Schülerinnen schlüpfen dazu in ein Rollenspiel und agieren als ein kreatives Team in einem innovativen Start-up-Unternehmen. Dabei gilt es, eigene Ideen einzubringen und Wünsche zu verwirklichen, um am Ende ein Konzept für die eigene Wunsch-App zu präsentieren. Dabei steht nicht die Programmierung im Vordergrund, sondern die Konzeption und das Ausarbeiten einer gemeinsamen Idee, um ein bisschen die Zukunft zu schnuppern. Dabei sind kreative Köpfe gefragt, die Ideen und Lust haben, ihre Vorstellungen von der Zukunft umzusetzen.“

Das Spielenetzwerk bietet dabei eine sichere, kindgerechte Lernumgebung, in der sich die Teams austauschen, ihre Ergebnisse präsentieren, nachsehen können, was die anderen gemacht haben und Expertinnen kennen lernen können, die in solchen Berufen arbeiten. Ergänzt wird das Rollenspiel durch 4 Mini-Challenges, die mit Metaphern die Herausforderungen einer solchen Berufswelt aufgreifen, etwa knifflige Rätsel zu lösen, eine Balance zu finden, die eigene Umgebung zu schützen und strategische Entscheidungen zu treffen. Innovation ist Mädchensache und die Zukunft mitzugestalten erst recht!  (Link: Pressetext)

Das Se3N ist eine soziale Webplattform 

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
2. Oktober 2015 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← Apple nennt die infizierten Apps
T-Mobile Kids – die Fundgrube! →

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.