2 Autoren zeigen in ihrer Fotostrecke, was wir von „Motivation“ glauben. Der unter dem Bild angeführte Text ist Gegenstand der Reflexion, der Diskussion der Überprüfung. Quelle: Handelsblatt vom 8.7.2015 (Startseite)
- Die Wahrheit über unseren Antrieb: Fotostrecke 2 (Mira Mühlenhof deckt unseren antrieb auf und zeigt, wie wir uns selber im Weg stehen.)
Wir leben in einem sich ständig verändernden Umfeld. Das heißt, wir sind umgeben von Menschen und Institutionen, die versuchen, uns zu beeinflussen und die andererseits darauf warten oder auch nicht verhindern können, von uns beeinflusst zu werden.
Das hat zwei Konsequenzen:
- Aktive Beeinflussung:
Wie immer wir handeln und auch alles, was wir nicht tun, hat Auswirkungen auf andere. Diese Auswirkungen können gering oder stark, offen oder verdeckt, unmittelbar oder eher indirekt, fördernd oder hemmend, zeitnah oder viel später sein. - Passive Beeinflussung:
Unser eigenes Handeln, ebenso wie unsere Unterlassungen sind häufig Ergebnisse von Beeinflussungen anderer. Auch diese passiven Beeinflussungen können, wie oben angeführt, unterschiedlicher Natur sein.
Wer selbstverantwortlich handeln will, muss sich einen Überblick verschaffen über dieses Netz von aktiven und passiven Beeinflussungen. Nur ein solcher Überblick kann uns – und damit auch Führungspersonen – helfen, unserer Verantwortung gerecht zu werden und genauer zu überlegen, welchen aktiven Einfluss wir wirklich wahrnehmen wollen und wovon wir besser lassen. Welchem passiven Einfluss sollen wir uns aussetzen und welchem eben nicht.
Ich bin nicht auf der Welt,
um deine Erwartungen zu erfüllen
und du bist nicht hier,
um dich nach mir zu richten.
Du bist du selbst und ich bin ich.
Sollten wir einander begegnen,
so ist es schön,
wenn nicht, so kann man es ändern. (Fritz Perls)