teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Safer Internet Day 2015

Safer Internet Day 2015

Paul Kral|Allgemein|Safer Internet, Safer Internet|10. Februar 2015

Heute ist Safer Internet Day. „Gemeinsam für ein besseres Internet!“

Der Aktionstag Safer Internet Day geht auf das 1999 gestartete Safer Internet Programm zurück. In Österreich gibt es seit 2003 einen Safer Internet Day. Dieser wird von Saferinternet.at durchgeführt, und vom Bundministerium für Jugend und Familie mitgetragen. Quelle: Wikipedia

Unter dem Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet!“ findet heute, am 10. Februar 2015, der weltweite Aktionstag statt. Österreich beteiligt sich mit mehr als 230 „Safer Internet“-Aktivitäten von Organisationen und Schulen. Quelle: Saferinternet.at

„Am Safer Internet Day (SID) sollen Menschen aller Altersgruppen dazu gebracht werden, mehr auf die Sicherheit moderner Kommunikationsmittel zu achten. Vor allem Kinder und Jugendliche wachsen mit den neuen Medien auf. Sie beherrschen die Technik, heißt es bei der EU-Initiative klicksafe, die den SID in Deutschland organisiert. Aber bei der Frage, wie man sich im Netz verhält, sind junge Menschen oft überfordert.“

Tipps für Eltern: Surf-Regeln

Verkehrsregeln am Datenhighway

„Unser Projekt stand unter dem Motto „Verkehrsregeln am Datenhighway“. Der Safer-Internet-Day wurde zum Anlass genommen, das Projekt zu starten. Auf einer Schautafel wurden aktuelle Begriffe wie Phishing, Grooming, Cyber Mobbing, Datenschutz, Abzocke, Urheberrecht usw. als Denkanstöße angebracht und mit allen Klassen diskutiert.

Da wir den Ist-Zustand unserer Schülerinnen und Schüler betreffend Internet – Nutzung, Verhalten und Erfahrungen – wissen wollten, begannen wir mit einer Umfrage.“

Quelle: NMS/HS St. Peter am Ottersbach, Homepage

Tipps für Englisch

Working collaboratively with two of my peers, we created a lesson focusing on practicing safety tips while discussing Amber Hagerman’s story to present to our methods block class.  My role during this lesson plan demonstration involved discussing safety tips to practice when home alone, approached by a stranger or online with the class as well as creating the “High Five for Safety” poster.  Because of the seriousness of this topic, openly communicating with students was essential to provide reassurance for their personal safety. Quelle: Amber Hagermann Lesson Plan

Safer Internt und Facebook

10 Gebote damit Facebook Ihnen Freude macht. Quelle: Stern. Erst denken, dann posten

 

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
10. Februar 2015 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← Sexting. Eine Studie weckt auf.
Traut den Pädagog/innen →

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.