teach-to-the-future
Erfolg in der digitalen Wissensgesellschaft
  • starten
  • vernetzen
    • safer internet
    • web2.0
    • Urheberrechte
    • coding
  • 4Kids
    • experimentieren
    • Maus-Wissen (WDRMaus)
    • Internet-Radio/ TV
  • apps
    • iPad, Android: Tipps – Tricks – Knowhow
    • Apps für Communities
    • Apps-Listen
      • Bücher schreiben
      • Mathematik können
      • Natur bestimmen
      • Regisseur sein
      • Theater spielen
  • motivieren
    • Social Media
    • Edu-Infografik
    • zitieren
    • tutorial
    • wordcloud-tools
  • bilden
    • digi.Komp 8
    • Studien
    • Wiki
  • über
Sonnenfinsternis am 20.3.2015 mit Apps vorbereiten
62336238623962406241

Sonnenfinsternis am 20.3.2015 mit Apps vorbereiten

Paul Kral|Allgemein|16. März 2015

An diesem Tag erleben wir wieder eine partielle Sonnenfinsternis. Der Mond schiebt sich zwischen Erde und Sonne und wird die Sonnenscheibe zu maximal 63 % abdecken. Da noch viel Sonnenlicht sichtbar bleibt, wird es dabei kaum dunkel. Zum Beobachten der partiellen Sonnenfinsternis ist eine Spezialbrille notwendig, um das Auge zu schützen. Die „Hausmittel-Methode“, ein Glas mit Ruß zu schwärzen, ist sehr gefährlich.

Wann ist die beste Beobachtungszeit? Wien: (Westen Österreich/ Bregenz + 10 min)

  • Ab 9:37 schiebt sich der Mond vor die Sonne,
  • um 10:46 ist die größte Abdeckung zu sehen,
  • um 11:58 Ist die (partielle) Finsternis wieder zu Ende.

Zur Vorbereitung empfehle ich zwei Apps für Tablets:

Solar Walk:

Das dreidimensionale Modell in Solar Walk ist eine exakte Nachbildung des echten Sonnensystems.

  • iOS: Solar Walk
  • Android: Solar Walk

Sonnenfinsternis 1 (600 x 363)

Moon Globe:

Sehen Sie sich die Sonnenfinsternis mit dieser App an. Sie haben ein Erdteleskop, können den Zeitpunkt exakt einstellen, sehen alle Mondkrater (Terrain), die Mond-Landestationen (Spacecraft), die genaue Distanz u.a. (Moon Globe 3D uses original NASA images).

 

  • iOS: Moon Globe
  • Android: Moon Globe

Sonnenfinsternis-x

Wer den Temin verpasst, hat die nächste Gelegenheit erst am 10. Juni 2021.

Zum Nachlesen: Wikipedia

Teilen mit:

  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
16. März 2015 Paul Kral

Über den Author

Paul Kral

← 3.1415… Pi-Day
Neustart Schule fordert Bildungsrevolution →

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Cloud

Android Anwendungen App Apps Autonomie Bildung Bildungsreform Change Chemie Cloud Coding Connected Kids Deutsch Deutschland digitale Bildung Education Facebook Flipped classroom Gehirn Information Innovation Klassenzimmer Kompetenz Leadership Lehrerbildung Mobile Learning Neustart Schule News Präsentation Safer Internet Safer Internet Schul-Blog Schule Smartphone Soziale Netzwerke Studie T-Mobile Tablet Technology Tools Tutorial Unterricht Urheberrechte Wien WIKI

Archiv

Impressum:

Mag. Dr. Paul Kral
Know.learn&lead
Competence Management
Petrus-Klotz-Gasse 8
A-1170 Wien
m.  +43 664 980 41 94
Skype paul.kral1
mail.  know@learnandlead.org
page.  www.know.learnandlead.org
page.  www.future.learnandlead.org
twitter @knowlearnlead, @knowlearncoach,
UID. ATU64272888
Die Nutzung dieser Seiten steht unter CC BY-SA 4.0   CC BY-SA 2.0

Anmelden

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Zoom

Zoom in Regular Zoom out

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Archiv

Updates

  • Book Creator mixed
  • Jeden Freitag ein neuer Blog zu Apps, Internet&Co
  • Wahl 2017 – Bildungsprogramme im Vergleich
  • Chatbots und was sie können
  • 0676 Kids Blog, auf dem ich mitschreibe
  • Home
  • Shortcodes
  • Pages
  • Blog
Copyright © 2014 Mag. Dr. Paul Kral, Know.learn&lead, All rights reserved.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.