An diesem Tag erleben wir wieder eine partielle Sonnenfinsternis. Der Mond schiebt sich zwischen Erde und Sonne und wird die Sonnenscheibe zu maximal 63 % abdecken. Da noch viel Sonnenlicht sichtbar bleibt, wird es dabei kaum dunkel. Zum Beobachten der partiellen Sonnenfinsternis ist eine Spezialbrille notwendig, um das Auge zu schützen. Die „Hausmittel-Methode“, ein Glas mit Ruß zu schwärzen, ist sehr gefährlich.
Wann ist die beste Beobachtungszeit? Wien: (Westen Österreich/ Bregenz + 10 min)
- Ab 9:37 schiebt sich der Mond vor die Sonne,
- um 10:46 ist die größte Abdeckung zu sehen,
- um 11:58 Ist die (partielle) Finsternis wieder zu Ende.
Zur Vorbereitung empfehle ich zwei Apps für Tablets:
Solar Walk:
Das dreidimensionale Modell in Solar Walk ist eine exakte Nachbildung des echten Sonnensystems.
- iOS: Solar Walk
- Android: Solar Walk
Moon Globe:
Sehen Sie sich die Sonnenfinsternis mit dieser App an. Sie haben ein Erdteleskop, können den Zeitpunkt exakt einstellen, sehen alle Mondkrater (Terrain), die Mond-Landestationen (Spacecraft), die genaue Distanz u.a. (Moon Globe 3D uses original NASA images).
- iOS: Moon Globe
- Android: Moon Globe
Wer den Temin verpasst, hat die nächste Gelegenheit erst am 10. Juni 2021.
Zum Nachlesen: Wikipedia