Eine Bildungsministerin (Sonja Hammerschmid) zeigt ihre Freude und Begeisterung über den digitalen Aufbruch an unseren Schulen. … und es war so, jede/r hat es spüren können … so startete die Frau Bundesministerin Sonja Hammerschmid ihre Keynote zur ‚eLearning Experts Conference Eisenstadt 2016‘. (Link) „Es ist mir ein VERGNÜGEN, heute diese Konferenz zu eröffnen. Sie haben …
Ein heutiger Facebook-Eintrag – Adventkalender: Link – ist der Startpunkt für ein täglich neues Bild im Advent (anmelden nicht vergessen, kostenlos). Das ist echt fein, aber können Sie solche Apps selbst entwickeln, ohne großer Programmierer/ große Programmiererin zu sein? JA! Um dieses JA zu bestätigen, sehen Sie einfach nach, was hinter der Internet-Adresse LearningApps steckt. …
Code.org sammelt Geld, damit jedes Kind eine Stunde Informatik-Unterricht bekommt. (Video 3:07′) Futurezone.at berichtet darüber: Das Projekt hat das Ziel, Kindern grundlegende Programmierkenntnisse zu vermitteln, um sie fit zu machen für die digitale Gesellschaft und das Interesse für Technologie und Informatik zu fördern. Mit dem eingesammelten Geld sollen weltweit 10.000 Informatiklehrer vor allem im Grundschulbereich ausgebildet werden …
Livemitschnitt (Google+Hangout) der Diskussion als Opening des #EDchatDE Nr. 53 „Special“ zum Thema „Coding – Muss Deutschland programmieren lernen“ (Microsoft). Dieser Livemitschnitt lässt SchülerInnen sprechen, die einen Roboter zum „Musizieren“ gebracht haben. Herr Spann, ihr Musik- und Religionslehrer, zeigt den notwendigen (förderlichen) Rahmen für Coding auf. Details und Video auf der „coding„-Seite.