Diese neue Seite „APPS FÜR COMMUNITIES“ zeigt Ergebnisse des mGovernment zu folgenden Themen: Wohnservice Wien: geförderte Wohnungen auf einen Blick – Geförderter Wohnbau: Download-Link Perchtoldsdorf – Perchtoldsdorf: Download-Link Apotheken Österreichs – Download-Link für iPad, iPhone: (kostenlos), Download-Link für GooglePlay/ Android-Smartphones (kostenlos) Auslandsservice – Auslandsservice: Download-Link Mietenrechner. Wien | MA25 – Mietenrechner: Download-Link Österreich spart Energie …
Die ifo-Studie zeigt, dass Computer positive und negative Einflüsse im Unterricht haben. Der Einsatz von Computern im Schulunterricht bewirkt im Durchschnitt keine besseren Ergebnisse der Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts. „Aber hinter diesem Durchschnittseffekt verstecken sich entgegengesetzte Wirkungen“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums …
Tipps zum Stromsparen Besonders „stromhungrid“ sind die Bildschirmbeleuchtung, die Ortungsdienste (GPS), aber auch der Datentransfer. All die folgenden Punkte vermindern den Stromverbrauch: Flugmodus aktivieren WLAN ausschalten, damit nicht ständig das Netzwerk gesucht werden muss Datentransfer Push-Funktion Cache leeren Ton bei Tastaturanschlägen abschalten Hintergrundsynchronisation Automatische App-Updates unterbinden Weiterlesen auf dem Blog „Connected Kids„
MEINE GEGENREDE zur Frankfurter Allgemeinen, Beruf&Chance vom 6. März 2015. Den vollständigen Text findest Du dazu im BLOG „Connected Kids“ „Das iPad soll die Schulbildung verbessern. Wenn es doch so einfach wäre! Denn ist es wirklich besser, wenn Kinder von Maschinen lernen, und nicht von Menschen? Eine Gegenrede.“ So erging es dem Buch, das den …
Sexting ist die private Kommunikation über sexuelle Themen per SMS. Im engeren Sinn handelt es sich um Dirty Talk zur gegenseitigen Erregung. Seit Verfügbarkeit der Multimedia Messaging Services (MMS) kann damit auch der Versand von erotischem Bildmaterial des eigenen Körpers über Instant-Messaging-Anwendungen durch mobile Endgeräte verbunden sein. Das aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum stammende Kofferwort setzt …
YouTube auf Smartphone, Tablet oder PC gehört einfach zu unserem alltäglichen Leben, wenn es darum geht, rasche Hilfe zu einem Programm zu finden, eine Krawatte zu binden, einen Kochtipp zu erhalten, eine Fremdsprache zu lernen, ein Musikvideo downzuloaden oder unmittelbar bei einem Event Freunden zu zeigen, was gerade abgeht. YouTube up- und downloaden ist schlicht …
Der Schreibtisch und die dazugehörigen Wände bleiben durch die digitale Evolution (vielleicht auch Revolution?) nicht unberührt. Ein Blick in das Arbeitszimmer hat auch bisher immer eine „Duftnote“ der BenutzerInnen gezeigt. Nun ist alles anders? Wohin sind die vielen Zetteln, die Bilder, die Werkzeuge verschwunden? Das Video zeigt dies im Zeitraffer: The Evolution of the Desk
Wer kennt das Bild der „gesenkten Köpfe“ in Straßenbahn, Bus, Bahn, auf der Straße, bei Freunden und auch in der Familie nicht? Das gebannte Schauen auf das Display, damit man ja nichts versäumt ist zum „State of the Art“ geworden. Selbstbeschränkung ist nicht ganz einfach, das bedarf einer kleinen Unterstützung, eben eines Mediennutzungsvertrags. Das Video …
Lernen im vernetzten Klassenzimmer GOES TABLETS. T-Mobile setzt das Projekt Connected Kids im neun Schuljahr fort. Diesmal läuft es im Sinne des Vernetzung-Gedankens unter „Lernen im vernetzten Klassenzimmer GOES TABLETS.“ 20 Schulen werden in ihren Klassen mit Tablets (iOS, Android) die ersten digitalen Tabletschritte setzen. Der begleitende Blog wird auch diesmal wieder aktuell über Tablets, …
Code.org sammelt Geld, damit jedes Kind eine Stunde Informatik-Unterricht bekommt. (Video 3:07′) Futurezone.at berichtet darüber: Das Projekt hat das Ziel, Kindern grundlegende Programmierkenntnisse zu vermitteln, um sie fit zu machen für die digitale Gesellschaft und das Interesse für Technologie und Informatik zu fördern. Mit dem eingesammelten Geld sollen weltweit 10.000 Informatiklehrer vor allem im Grundschulbereich ausgebildet werden …
Die moderne Technologien verändert stetig unsere Gesellschaft durch veränderte Kommunikation. Was sich auf dem Telekommunikationsmarkt tut, hält jedes Jahr die sogenannte TK-Marktstudie fest (Dialog Consult und VATM). Sie legt dar, wie sich die Art der Menschen zu kommunizieren über die Jahre verändert. Artikel und Studie. Die Studienergebnisse: mehr Festnetz-Breitbandanschlüsse 9,3 Milliarden Gigabyte Gesamtdatenvolumen weniger SMS versendet dominante Stellung …
Passiert uns das nicht immer wieder? Zu spät! Nicht rechtzeitig aufstehen wollen? Sich beim Lernen von Facebook & Co ablenken lassen ? Eine schnelle To-Do-Liste erstellen? Self Control for Study. Spiele, die vom Lernen abhalten können – machen aber Freude so zwischendurch. Remember the milk. Die To-Do-Liste überallhin mitnehmen: nie wieder die Milch (oder etwas anderes) …
Unter „apps“, weiter zu „apps-Listen“ finden sich 4 neue Seiten. Bücher schreiben, Mathematik können, Regisseur sein und Theater spielen. Diese Seite werden mit aktuellen Apps und Tipps ständig erweitert. Damit niemand mehr suchen muss, empfehle ich auf der Seite „starten“ ganz nach unten zu scrollen und dort RSS-Feed wählen. Ein kleiner (gelber) Button auf der …
Öffentlichkeitsarbeit ist nicht wichtig? Diese Meinung ist zu hinterfragen: How your brain sees a LOGO. Visualisieren: Link How Your Brain „Sees“ a Logo.