Die D21-Studie: Tablets und Laptops für alle Schüler gibt Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft. Medienkompetenz ist die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts Medienbildung an deutschen Schulen „Neue Konzepte benötigen Vordenker, Nachahmer und Multiplikatoren, aber auchdie geeigneten Rahmenbedingungen. Hier sind die Schulträger gefordert, neueLern- und Lehrkonzepte zu fördern. Besonders im Hinblick auf die sinkenden Schülerzahlen in den …
Strukturen kultureller Leitmedien bestimmen die Strukturen von Bildung- und Lernprozessen. „Screen Literacy“ wird zu einer neuen, komplexen Schlüsselkompetenz. Digitale Ungleichheit droht die Bildungskluft zu vertiefen. (Dr. Benjamin Jörissen) Der Foliensatz zu den Schlüsselkompetenzen (heutige und zukünftige) gesellschaftlicher Partizipation