Die ifo-Studie zeigt, dass Computer positive und negative Einflüsse im Unterricht haben. Der Einsatz von Computern im Schulunterricht bewirkt im Durchschnitt keine besseren Ergebnisse der Schüler in Mathematik und Naturwissenschaften. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts. „Aber hinter diesem Durchschnittseffekt verstecken sich entgegengesetzte Wirkungen“, sagt Ludger Wößmann, Leiter des ifo Zentrums …
Chemie kann so spannend sein, wenn es raucht, stinkt und kracht. Zu Hause ist das dann doch zu gefährlich. Aber wenn Du ein Tablet hast, kannst Du ganz gefahrlos experimentieren. Nehme Dein Chemiebuch, Deine Versuchsanleitung (die Du z.B. im Chemeiunterricht mit einem Smartphone-Video aufgezeichnet hast) und baue die Versuche am Bildschirm nach. Vergesse aber nicht, …
Ich zitiere: „Der Einsatz des Computers im Unterricht ist schon seit Beginn meiner Lehrerlaufbahn ein wichtiges Thema für mich. So war und bin ich über die Jahre IT-Betreuer an teils mehreren Schulen der Umgebung. 2008 habe ich ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Dornbirn im Bereich InterMedia – Ausrichtung Media Based Learning begonnen und 2010 …
Ein heutiger Facebook-Eintrag – Adventkalender: Link – ist der Startpunkt für ein täglich neues Bild im Advent (anmelden nicht vergessen, kostenlos). Das ist echt fein, aber können Sie solche Apps selbst entwickeln, ohne großer Programmierer/ große Programmiererin zu sein? JA! Um dieses JA zu bestätigen, sehen Sie einfach nach, was hinter der Internet-Adresse LearningApps steckt. …
Diese Frage stellt sich seit den ersten Schreibübungen mit der Schreibmaschine. Verlieren wir durch das Schreiben auf einer Tastatur das Schreiben mit der Hand oder sogar eine wesentliche Komponente im DENKEN? Nun, die Schreibmaschine war noch das kleinere Übel, aber die Allgegenwärtigkeit von Smartphones, Tablets, PCs fordert immer wieder zur Polarisierung auf. Der heutige Beitrag …
Die D21-Studie: Tablets und Laptops für alle Schüler gibt Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft. Medienkompetenz ist die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts Medienbildung an deutschen Schulen „Neue Konzepte benötigen Vordenker, Nachahmer und Multiplikatoren, aber auchdie geeigneten Rahmenbedingungen. Hier sind die Schulträger gefordert, neueLern- und Lehrkonzepte zu fördern. Besonders im Hinblick auf die sinkenden Schülerzahlen in den …
Code.org sammelt Geld, damit jedes Kind eine Stunde Informatik-Unterricht bekommt. (Video 3:07′) Futurezone.at berichtet darüber: Das Projekt hat das Ziel, Kindern grundlegende Programmierkenntnisse zu vermitteln, um sie fit zu machen für die digitale Gesellschaft und das Interesse für Technologie und Informatik zu fördern. Mit dem eingesammelten Geld sollen weltweit 10.000 Informatiklehrer vor allem im Grundschulbereich ausgebildet werden …
Richard Gerver at TEDxUnisonos2013 zeigt seine Einstellung an authentischen Beispielen als „It is the teacher“ auf. „Finding a sense of higher purpose heißt, „to deal with people not with processes“, heißt, „to change the way how or students see their world“ und heißt, „see their possibilities.“ Dieser Videobeitrag bestätigt das Bauchgefühl, aber auch Studien wie die von …
5 questions every teacher should ask him/herself (gefunden in „Life of an Educator„) 1). Who is doing a majority of the talking in your classroom? 2). How often are you mixing up and changing the learning landscape in your classroom? 3). Who is deciding what is relevant and important in your classroom? 4). How often …
lehrer-online. Unterrichten mit digitalen Medien Dieser Blog hilft, ein Grundverständnis für das Arbeiten mit digitalen Medien zu entwickeln. Jeder Beitrag gliedert sich in: Kurzinformation zum Unterrichtsmaterial Didaktisch-methodischer Kommentar Zusatzinformationen Einige Seite dazu sind: „Tablets im Unterricht“| Link „Effektive Nutzung von Suchmaschinen“ | Link „Learn to teach“ | Link „Cloud-Anwendungen im Unterricht“ | Link „Mindmaps als …
Mobile Learning Resource Smartphones, tablets, e-readers — today’s students have a variety of mobile technologies at their fingertips. Here’s a look at some mobile-learning resources from Edutopia and around the web. Mobile Phones in the Classroom Digital Books and E-Readers Tablets in the Classroom Mobile Apps for Learning Bring Your Own (Mobile) Device More Resources …
Helmut Seel in „bildungspolitische arbeitsgemeinschaft“ BPAG Nun haben die (vermeintlichen und wirklichen) Bildungsexperten endlich die Reformbedürftigkeit der Grundschule entdeckt. Das ist wichtig und richtig, hat aber den unangenehmen Beigeschmack der Flucht vor der Mittelstufenreform, der Integration der Schultypen der Sekundarstufe I. Leider wird dabei übersehen, dass das Hauptproblem der Grundschule in der Selektion für die …
Nie mehr Schule: Österreichischer AHS-Lehrer bloggt anonym, kritisch und zugleich amüsant über seinen Schulalltag. teacher.twoday.net Miss Wirtschaft: Rechnungswesen-Lehrerin an einer österreichischen BMHS bloggt anonym über Schulgeschichten. misswirtschaft.wordpress.com Juhudo: Doris Junghuber, AHS-Lehrerin in Salzburg, bloggt zu Medienpädagogik, empfiehlt Literatur. juhudo.at/wordpress Lernen heute: Werner Prüher, Berufsschullehrer in Oberösterreich, über Unterrichtsmethoden, Veranstaltungen und Politisches. lernenheute.wordpress.com Lehrerzimmer: Bekanntester Lehrerblog …