Der Artikel „A Beautiful Visual On The Impact Of Technology On Today’s Classrooms“ zeigt die Veränderungen im Klassenzimmer durch neue Technologien. Diese Grafiken können im Vergleich zum Projekt „Connected Kids“ gegengecheckt werden. Immer mehr Kids verwenden PCs, Tablets und Smartphones für ihre schulischen Arbeiten. Der BLOG aus „Connected Kids“ bringt die Daten. Lernen im vernetzten …
Diese neue Seite „APPS FÜR COMMUNITIES“ zeigt Ergebnisse des mGovernment zu folgenden Themen: Wohnservice Wien: geförderte Wohnungen auf einen Blick – Geförderter Wohnbau: Download-Link Perchtoldsdorf – Perchtoldsdorf: Download-Link Apotheken Österreichs – Download-Link für iPad, iPhone: (kostenlos), Download-Link für GooglePlay/ Android-Smartphones (kostenlos) Auslandsservice – Auslandsservice: Download-Link Mietenrechner. Wien | MA25 – Mietenrechner: Download-Link Österreich spart Energie …
Safer Internet in der Schule Themen zum Anklicken Das Handy in der Schule Aktiv gegen Cyber-Mobbing Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet Wahr oder falsch im Internet? Medien und Gewalt Safer Internet in der Volksschule Schutz der Privatsphäre im Internet Web 2.0 sicher nutzen Konsumentenrechte im Internet Safer Internet im Kindergarten Kontrolliert surfen bei …
Educational Leadership Web 2.0. „digi.komp 8“ – Digitale Kompetenzen, informatische Bildung nennt in den Zielsetzung vier Globalbereiche, die SchülerInnen am Ende der 8. Schulstufe wissen und können sollten. Diese sind Informationstechnologie, Mensch und Gesellschaft: Datenschutz und Datensicherheit, Verantwortung bei der Nutzung von IT, Entwicklung und berufliche Perspektiven Informatiksysteme: technische Bestandteile und deren Einsatz, Gestaltung und …
Die D21-Studie: Tablets und Laptops für alle Schüler gibt Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft. Medienkompetenz ist die Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts Medienbildung an deutschen Schulen „Neue Konzepte benötigen Vordenker, Nachahmer und Multiplikatoren, aber auchdie geeigneten Rahmenbedingungen. Hier sind die Schulträger gefordert, neueLern- und Lehrkonzepte zu fördern. Besonders im Hinblick auf die sinkenden Schülerzahlen in den …
TeachersNews: Internationalisierung, technologischer Wandel sowie die uneingeschränkte Verfügbarkeit von einer unübersehbaren Informationsflut stellen nur einige dieser neuen Herausforderungen dar. Nie zuvor hat Bildung denen, die gut qualifiziert sind, derartig viele Chancen eröffnet. Nie zuvor hat Bildung denen, die gut qualifiziert sind, derartig viele Chancen eröffnet. Die Kehrseite aber ist, dass ein unzureichendes Bildungsniveau heute sinkende …
Die moderne Technologien verändert stetig unsere Gesellschaft durch veränderte Kommunikation. Was sich auf dem Telekommunikationsmarkt tut, hält jedes Jahr die sogenannte TK-Marktstudie fest (Dialog Consult und VATM). Sie legt dar, wie sich die Art der Menschen zu kommunizieren über die Jahre verändert. Artikel und Studie. Die Studienergebnisse: mehr Festnetz-Breitbandanschlüsse 9,3 Milliarden Gigabyte Gesamtdatenvolumen weniger SMS versendet dominante Stellung …
Nicht weil der Winter kommt, friert Ihr Android-Tablet manchmal ein. Was tun? Neustart oder ein Reset? Ein Beitrag in Chip hat dazu mehrere Vorschläge: kontrollierter Absturz warten Probleme finden und lösen: In den meisten Fällen liegt die Ursache bei einem Root oder einer fehlerhaften App Noch ein Tipp, wie gelöschte Dateien gerettet werden, finden Sie auf …
„Vieles, was heute möglich und alltäglich ist, erlebten wir vor noch einem Jahrzehnt bestenfalls in einem Science-Fiction-Film.“ (Urs Schaeppi, CEO Swisscom AG). Studie vom GDI (Gottfried Duttweiler Institute): „Niemand muss mehr Geräte mit sich herumtragen. Was früher ein Bildschirmbild war, kann auf die Handfläche, einen Tisch, eine Wasseroberfläche projiziert werden.“ Bildung Im Zuge der digitalen …
Strukturen kultureller Leitmedien bestimmen die Strukturen von Bildung- und Lernprozessen. „Screen Literacy“ wird zu einer neuen, komplexen Schlüsselkompetenz. Digitale Ungleichheit droht die Bildungskluft zu vertiefen. (Dr. Benjamin Jörissen) Der Foliensatz zu den Schlüsselkompetenzen (heutige und zukünftige) gesellschaftlicher Partizipation
Die Beziehung zwischen Pädagogik und Medien wird in dem Foliensatz dargestellt.
Mobile Learning Resource Smartphones, tablets, e-readers — today’s students have a variety of mobile technologies at their fingertips. Here’s a look at some mobile-learning resources from Edutopia and around the web. Mobile Phones in the Classroom Digital Books and E-Readers Tablets in the Classroom Mobile Apps for Learning Bring Your Own (Mobile) Device More Resources …
A mistake is simply another way of doing things. A little reminder. After the theory comes the practice: Errare humanum est! A bit of revision will do no harm. Your best teacher is your last mistake. You might find this helpful. Let’s take a trip to the past. It’s like ‚déjà vu‘ all over again.